Informationen aus der AG Institutionelles Schutzkonzept des Diözesanverbandes Speyer und Einladung

Ein achtsames und wertschätzendes Miteinander, Solidarität mit Schwächeren, Schutz und Fürsorge für Menschen, denen Schlimmes widerfährt, das sind Werte, die für uns als Katholischer Deutscher Frauenbund prägend waren und sind. Im Zuge der Prävention und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt, Missbrauch und spirituellem Missbrauch im Raum der katholischen Kirche gewinnen diese Werte noch einmal eine andere Dimension.Informationen aus der AG Institutionelles Schutzkonzept des Diözesanverbandes Speyer und Einladung

Auch wir leben in kirchlichen Strukturen und können sie entweder als gegeben hinnehmen oder uns dafür entscheiden, aktiv daran mitzuwirken, im Rahmen unserer Möglichkeiten einen „sicheren Ort Kirche“ zu schaffen.

Ein Baustein für diesen sicheren Ort ist die Erstellung einer sogenannten Schutz- und Risikoanalyse in möglichst vielen Einrichtungen und Gemeinschaften.

Sie soll auch bei uns im KDFB Speyer die Realitäten und Befindlichkeiten auf Zweigvereins- und Diözesanverbandsebene abbilden und dabei möglichst viele Menschen, sowohl Mitglieder als auch dem KDFB nahestehende Personen und das Umfeld der KDFB-Arbeit, einbeziehen.

Vorstellung des Fragebogens zur Schutz- und Risikoanalyse

Die Arbeitsgruppe Institutionelles Schutzkonzept des Diözesanverbandes Speyer hat einen Fragebogen zur Schutz- und Risikoanalyse speziell für die Bedürfnisse der Frauenbundarbeit vor Ort erstellt.

Die Vorstellung und Erarbeitung dieses Fragebogens steht im Mittelpunkt der

Veranstaltung
„Sicherer Ort KDFB - Einführung in die Schutz- und Risikoanalyse“
am 25. Juni 2025 von 17:30 bis 20:30 Uhr
im Gemeindezentrum St. Bernhard in Neustadt.

Zu dieser Veranstaltung laden wir sowohl alle Mitglieder des Frauenbundes Speyer als auch dem KDFB nahestehende und interessierte Personen ganz herzlich ein.

An diesem Abend wird es zunächst eine kreative Einführung ins Thema geben, dann wollen wir uns, auf zum Teil auch humorvolle Weise, mit den Gegebenheiten im Frauenbund beschäftigen. Zum Schluss wird jede*r Teilnehmende Gelegenheit haben, den Fragebogen vor Ort auszufüllen. Dieser kann aber auch mitgenommen und im Nachgang bearbeitet werden und anschließend an die KDFB Geschäftsstelle gesendet werden.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zur Veranstaltung „Sicherer Ort KDFB“ erforderlich. Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 20. Juni 2025, in der Geschäftsstelle an: tel.: 06321/9688410 oder per Mail: info@frauenbund-speyer.de .